Sehenswürdigkeiten im Bezirk Fontvieille
Einen herrlichen Ausblick auf das Meer und den Yachthafen von Fontvieille (Port de Fontvieille) bietet die Dachterrasse des internationalen Begegnungszentrums Centre de Rencontres. Aber nicht nur von dieser Dachterrasse gibt es die schönsten Postkartenmotive der Stadt für ein Erinnerungsfoto, denn Fontvieille bietet wahrscheinlich die besten postkarten-tauglichen Fotomotive der Stadt. Der Yachthafen zählt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten des Stadtbezirks. So liegt dort neben vielen anderen mondänen Yachten auch die Yacht der Grimaldis vor Anker. Der Hafen hat 275 Liegeplätze. In seiner Umgebung befinden sich zahlreiche Restaurants und Geschäfte.
Die grüne Lunge von des Stadtbezirks ist ein vier Hektar großer Park mit einem Teich in der Mitte, der von Enten und Schwänen bevölkert wird. Rund um das Teichufer gibt es tausende verschiedene Pflanzen.
Rosengarten der Fürstin Gracia
Der Rosengarten der Fürstin Gracia (Roseraie Princesse Grace) befindet sich zwar auf dem Gelände des Landschaftsparks von Fontvieille, es handelt sich jedoch um einen eigenständigen Garten. Der Rosengarten hat eine Fläche von mehr als 5.000 Quadtratmetern, auf welchen rund 4.000 Rosensträucher wachsen. Den Weg durch den Garten säumen zeitgenössische Skulpturen.
Les Terrasses de Fontvieille
Terrasses de Fontvieille sind ein weitläufiger Komplex, der zwischen 1990 und 1992 gebaut worden ist. Auf dem Gelände befinden sich ein Einkaufszentrum mit 36 Geschäften sowie einem Supermarkt, eine Mehrzweckhalle und drei Museen. Auf dem Dach des Einkaufszentrums befindet sich ein Dachgarten, der öffentlich zugänglich ist.
Collection de Voitures Ancienne de S.A.S Le Prince de Monaco
In diesem Museum wird die Autosammlung von Rainer III. ausgestellt. Der autobegeisterte Fürst begann mit dem Sammeln von Oldtimern Ende der 1950er Jahre. Da die Sammlung rasch wuchs und der Platz in den Garagen des Fürstenpalastes zu eng wurde, beschloss Rainer III. im Jahr 1993 sie öffentlich zu präsentieren. Die knapp 100 Autos sind auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern ausgestellt. Das Spektrum der Autos reicht von einem De Dion Bouton aus dem Jahr 1903 bis zu einem Lotus F1 aus dem Jahr 1913. Ein besonderes Highlight ist der LEXUS, welcher für die Fürstenhochzeit im Jahr 2011 verwendet worden ist. Die Sammlung wird von Albert II. weitergeführt.
Museum für Briefmarken und Münzen von Monaco
Das Museum für Briefmarken und Münzen von Monaco (Musée des Timbres et des Monnaies) zeigt die Privatsammlung an Briefmarken und Münzen von Rainer III. Das 1950 gegründete Museum befindet sich heute im Komplex Les Terrasses de Fontvieille und verteilt sich auf zwei Räume. Im sog. „großen Ausstellungsraum“ werden die Münzen von Monaco sowie alle monegassischen philatelistischen Produktionen des Fürstentums von 1885 bis heute präsentiert. In der „Halle der seltenen Briefmarken“ finden sich besondere Stücke, darunter beispielsweise ein Band von 5 der 5 Franken von Karl III. von Monaco.
Marinemuseum Fontvieille
Das Marinemuseum (Musée Naval) geht auf die Leidenschaft eines Mannes, Professor Claude Pallanca, zurück. Die Sammlung umfasst Modellen von Booten, Gemälden und Meeresgegenständen von der Antike bis zur Gegenwart. Ein besonderes Ausstellungstück ist ein Bestattungsboot, das in einem ägyptischen Grab gefunden worden ist. Es finden sich aber auch Modelle berühmter Passagierschiffe wie zum Beispiel die Titanic oder die France.
Tiergarten von Monaco
Der Tiergarten von Monaco liegt an der Südseite des Hafens von Fontvieille. Er wurde 1954 von Rainer III. gegründet. Beim Zoo von Monaco handelt es sich um keinen gewöhnlichen Zoo, denn der Tiergarten ist auch das Heim von Tieren, die zurückgelassen oder vom Zoll beschlagnahmt worden sind. Insgesamt beherbergt der Tiergarten rund 300 Tiere aus etwa sechzig Arten, wie zum Beispiel exotische Vögel, Kaimane, Schildkröten, Nilpferde, Reptilien oder Lemuren.
Stade Louis II
Das Stade Louis II ist das Heimatstadion des monegassischen Fußballvereins AS Monaco, der in der französischen Fußballliga spielt. Das Stadion hat zudem eine Leichtathletikanlage, weshalb es ein Austragungsort der IAAF-Diamond-League ist. Der Bau des Stadions wurde von Fürst Rainer III. in Auftrag gegeben. Die Eröffnung des Stadions, welches dicht die mit Wohnhäusern bebaute Umgebung eingebunden ist, war am 25. Januar 1985.
Église Saint-Nicolas de Fontvieille
Die St. Nikolaus-Kirche in Fontvieille war lange Zeit das jüngste religiöse Gebäude im Fürstentum Monaco. Die Kirche war Teil des Erweiterungsprojektes und wurde 1989 fertiggestellt. Im Jahr 2002 hat die Karmeliterkapelle die Èglise Saint Nicolaus als jüngstes religiöses Gebäude in Monaco abgelöst.
Skulpturenweg in Fontvieille
Auf den Skulpturenweg sind zahlreiche Exponate von internationalen Künstlern zu sehen.
Hubschrauberflüge Fontvieille
Wer Monaco „von oben“ betrachtet will, kann einen Rundflug über das Fürstentum vom Heliport Fontvieeille starten. Aber von diesem Heliport starten nicht nur Rundflüge oder Linienflüge nach Nizza. Er dient auch als Landeplatz für alle, die mit dem Hubschrauber nach Monaco reisen.
Immobilien in Fontvieille
Hinsichtlich der Immobilienpreise konnte Fontvieille in den letzten zehn Jahren nach Angaben des internationalen Immobilien-Dienstleistungsunternehmen Savills einen Preisanstieg von 124 Prozent verzeichnen. Da der Stadtteil künstlich angelegt worden ist, finden sich dort keine Altbauten. Allerdings wurden mehrstöckige Gebäude im Stil des Neoklassizismus errichtet. Besonders sind natürlich Immobilien mit Blick auf das Meer und den Hafen. Der Stadtbezirk wird als lebendiges Wohn- und Geschäftsviertel beschrieben. Es gibt aber auch ruhige Wohngegenden. Die verschiedenen Residenzen bieten u.a. einen 24/7-Concierge-Service und/oder einen Swimmingpool an.